WHERE
DO WE GO, 2005
Aktion und Installation,
National Theatre Building, Kampala / Ugandain
Kooperation mit German Ugandan Cultural Society und Alliance
Française
96 Luftballons, helium, beschriftete Kärtchen, Website |
|
|
|
Das National
Theatre Building, das sich im Zentrum Kampalas gegenüber vom
Parlament befindet, ähnelt mit seiner kreisförmigen Betonfassade
einer riesigen gebogenen Dot-Matrix, wie wir sie von LED-Werbetafeln
in westlichenGroßstädten kennen. Anstatt einer elektronischen
Lichtreklame füllen einen Tag lang 112 heliumgefüllte Ballons
das architektonische Raster und schreiben die Frage “Where do
we go” quer über das ganze Gebäude.
An den Ballons sind kleine Karten befestigt mit Botschaften von Strassenkindern
Kampalas, die in den Wochen davor in verschiedenen Camps, Kinderheimen
und auf der Strasse gesammelt wurden. Tausende obdachlose Waisen wohnen,
an den Rand der Gesellschaft gedrängt, im Untergrund von Kampala,
werden von Polizei und Militär verfolgt, eingesammelt und in
Lager außerhalb der Stadt gebracht. Die Aktion wird für
sie zum Sprachrohr im Zentrum der Stadt, gut einsehbar von der Haupstrasse.
Am Abend werden die Ballons vor grossem Publikum aus der Fassade gestossen
und fliegen mit den aufgeschriebenen und gezeichneten Wünschen
und Hoffnungen der Kinder einem unbekannten Ziel zu. Where do they
go?
Mehr Informationen über unseren Aufenthalt in Kampala und das
Projekt von Annamirl Weishäupl:
>http://www.framework-online.de
Der Künstleraustausch wurde ermöglicht durch das Oberpfälzer
Künstlerhaus, die Uganda Artist Association, die IFA und das Projektstipendium
der Stadt München. |
 |
|
|